Weitere Verfahren

Asche

Asche

Asche

Die Bestimmung des Ascheanteiles ist ein gravimetrisches Verfahren, bei dem die Menge des Rückstandes (meist von organischen Materialen) nach vollständiger Verbrennung mittels Rückwaage ermittelt wird. Die Asche ist der anorganische Rückstand der thermisch behandelten Probe und besteht primär aus Oxiden, Carbonaten und Metallen.

Das Verfahren wird zum Beispiel als Reinheitsprüfung für organische Verbindungen eingesetzt und kann bei unterschiedlichen Temperaturen sowie Zusätzen (z.B. Schwefelsäure bei Sulfataschen) durchgeführt werden.

Kontakt Icon